Die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland übernehmen im Rahmen der Krebsfrüherkennungsprogramme folgende Leistungen:
bis zum 18. Lebensjahr:
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs (HPV)
bis zum 25. Lebensjahr:
1x jährlich Testung auf Chlamydien
ab 20 Jahren:
1x jährlich PAP-Abstrich vom Gebärmutterhals (Früherkennung Gebärmutterhalskrebs)
ab 30 Jahren:
zusätzlich 1x jährlich Tastuntersuchung der Brust
ab 35 Jahren:
alle 3 Jahre PAP-Abstrich + HPV-Test: sofern beide Ergebnisse unauffällig sind, erfolgt die nöchste Abstrichentnahme nach drei Jahren. Ein jährlicher Vorsorgetermin ist dennoch sinnvoll und wir auch von den Krankenversicherungen weiterhin übernommen.
Ab 50 Jahren:
alle 2 Jahre Mammografie-Screening – hierfür werden Sie separat von der zuständigen Screening-Einheit per Post eingeladen
Ab 50 Jahren:
- zusätzlich 1x jährlich Tastuntersuchung des Enddarms
- 1x jährlich immunologischer Stuhltest, alternativ Darmspiegelung (Koloskopie)
Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer sinnvoller Vorsorgeleistungen, welche leider nicht grundsätzlich von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden sondern als sog. Individuelle Gesundheitsleistungen (iGEL) von der Patientin selbst gezahlt werden müssen.
Hierzu gehören:
- Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter, der Blase, der Eierstöcke sowie des Unterbauchs
- Ultraschalluntersuchung der Brust und der axillären Lymphabflusswege
- Testung auf sexuell übertragbare Erkrankungen (z.B. Chlamydien nach dem 25. Lebensjahr, Gonokokken („Tripper’), HIV, Syphilis, Hepatitis etc.
Gerne beraten wir Sie, welche zusätzlichen Untersuchungen in Ihrem Fall sinnvoll sind!